Darstellungsmatrix < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Gegeben sind die Basen [mm] {\vektor{1 \\ 1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 1 \\ 4}, \vektor{1 \\ 2 \\ 3}} [/mm] des [mm] \IR^{3} [/mm] und [mm] {\vektor{1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 2}} [/mm] des [mm] \IR^{2}.
 [/mm] 
Bestimmen Sie für die lineare Abbildung f: [mm] \IR^{3} \to \IR^{2}, [/mm] definiert durch f(x,y,z) = (x+y,2z), die Darstellungsmatrix bezüglich dieser Basen.  |  
  
Hi,
 
 
meine Lösung:
 
 
f(1,1,0) = (1+1,2*0) = [mm] \vektor{2 \\ 0} [/mm] = 2 * [mm] \vektor{1 \\ 0} [/mm] + 0 * [mm] \vektor{0 \\ 2}
 [/mm] 
f(0,1,4) = (0+1,2*4) = [mm] \vektor{1 \\ 8} [/mm] = 1 * [mm] \vektor{1 \\ 0} [/mm] + 4 * [mm] \vektor{0 \\ 2}
 [/mm] 
f(1,2,3) = (1+2,2*3) = [mm] \vektor{3 \\ 6} [/mm] = 3 * [mm] \vektor{1 \\ 0} [/mm] + 3 * [mm] \vektor{0 \\ 2}
 [/mm] 
 
somit ist die Matrix A = [mm] \pmat{ 2 & 1 & 3 \\ 0 & 4 & 3}
 [/mm] 
 
Ist das so korrekt?
 
 
Allerdings verstehe ich nun nicht, wenn ich den Vektor [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 3} [/mm] mit A multipliziere bekomme ich als Ergebnis den Vektor [mm] \vektor{13 \\ 17}. [/mm] Aber f(1,2,3) = (3,6). Da stimmt doch etwas nicht, oder verstehe ich da was falsch?
 
 
lg, nitro
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo nitromath,
 
 
> Gegeben sind die Basen [mm]{\vektor{1 \\ 1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 1 \\ 4}, \vektor{1 \\ 2 \\ 3}}[/mm] 
 
> des [mm]\IR^{3}[/mm] und [mm]{\vektor{1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 2}}[/mm] des 
 
> [mm]\IR^{2}.[/mm]
 
>  Bestimmen Sie für die lineare Abbildung f: [mm]\IR^{3} \to \IR^{2},[/mm] 
 
> definiert durch f(x,y,z) = (x+y,2z), die Darstellungsmatrix 
 
> bezüglich dieser Basen.
 
>  Hi,
 
>  
 
> meine Lösung:
 
>  
 
> f(1,1,0) = (1+1,2*0) = [mm]\vektor{2 \\ 0}[/mm] = 2 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] 
 
> + 0 * [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  f(0,1,4) = (0+1,2*4) = [mm]\vektor{1 \\ 8}[/mm] 
 
> = 1 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] + 4 * [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  f(1,2,3) = 
 
> (1+2,2*3) = [mm]\vektor{3 \\ 6}[/mm] = 3 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] + 3 * 
 
> [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  
 
> somit ist die Matrix A = [mm]\pmat{ 2 & 1 & 3 \\ 0 & 4 & 3}[/mm]
 
>  
 
> Ist das so korrekt?
 
 
 
Ja, das ist korrekt.  
 
 
 
>  
 
> Allerdings verstehe ich nun nicht, wenn ich den Vektor 
 
> [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 3}[/mm] mit A multipliziere bekomme ich als 
 
> Ergebnis den Vektor [mm]\vektor{13 \\ 17}.[/mm] Aber f(1,2,3) = 
 
 
 
Poste doch mal, wie Du auf dieses Ergebnis kommst.
 
 
 
> (3,6). Da stimmt doch etwas nicht, oder verstehe ich da was 
 
> falsch?
 
>  
 
> lg, nitro 
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Hallo nitromath,
 
>  
 
> > Gegeben sind die Basen [mm]{\vektor{1 \\ 1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 1 \\ 4}, \vektor{1 \\ 2 \\ 3}}[/mm] 
 
> > des [mm]\IR^{3}[/mm] und [mm]{\vektor{1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 2}}[/mm] des 
 
> > [mm]\IR^{2}.[/mm]
 
>  >  Bestimmen Sie für die lineare Abbildung f: [mm]\IR^{3} \to \IR^{2},[/mm] 
 
> > definiert durch f(x,y,z) = (x+y,2z), die Darstellungsmatrix 
 
> > bezüglich dieser Basen.
 
>  >  Hi,
 
>  >  
 
> > meine Lösung:
 
>  >  
 
> > f(1,1,0) = (1+1,2*0) = [mm]\vektor{2 \\ 0}[/mm] = 2 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] 
 
> > + 0 * [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  >  f(0,1,4) = (0+1,2*4) = 
 
> [mm]\vektor{1 \\ 8}[/mm] 
 
> > = 1 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] + 4 * [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  >  f(1,2,3) 
 
> = 
 
> > (1+2,2*3) = [mm]\vektor{3 \\ 6}[/mm] = 3 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] + 3 * 
 
> > [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  >  
 
> > somit ist die Matrix A = [mm]\pmat{ 2 & 1 & 3 \\ 0 & 4 & 3}[/mm]
 
>  
 
> >  
 
 
> > Ist das so korrekt?
 
>  
 
> 
 
> Ja, das ist korrekt.  
 
>  
 
> 
 
> >  
 
 
> > Allerdings verstehe ich nun nicht, wenn ich den Vektor 
 
> > [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 3}[/mm] mit A multipliziere bekomme ich als 
 
> > Ergebnis den Vektor [mm]\vektor{13 \\ 17}.[/mm] Aber f(1,2,3) = 
 
> 
 
> 
 
> Poste doch mal, wie Du auf dieses Ergebnis kommst.
 
>  
 
 
Hi, so:
 
 
2 * 1 + 1 * 2 + 3 * 3 = 13
 
0 * 1 + 4 * 2 + 3 * 3 = 17
 
 
lg
 
 
> 
 
> > (3,6). Da stimmt doch etwas nicht, oder verstehe ich da was 
 
> > falsch?
 
>  >  
 
> > lg, nitro 
 
> 
 
> 
 
> Gruss
 
>  MathePower 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo nitromath,
 
 
> > Hallo nitromath,
 
>  >  
 
> > > Gegeben sind die Basen [mm]{\vektor{1 \\ 1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 1 \\ 4}, \vektor{1 \\ 2 \\ 3}}[/mm] 
 
> > > des [mm]\IR^{3}[/mm] und [mm]{\vektor{1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 2}}[/mm] des 
 
> > > [mm]\IR^{2}.[/mm]
 
>  >  >  Bestimmen Sie für die lineare Abbildung f: [mm]\IR^{3} \to \IR^{2},[/mm] 
 
> > > definiert durch f(x,y,z) = (x+y,2z), die Darstellungsmatrix 
 
> > > bezüglich dieser Basen.
 
>  >  >  Hi,
 
>  >  >  
 
> > > meine Lösung:
 
>  >  >  
 
> > > f(1,1,0) = (1+1,2*0) = [mm]\vektor{2 \\ 0}[/mm] = 2 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] 
 
> > > + 0 * [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  >  >  f(0,1,4) = (0+1,2*4) = 
 
> > [mm]\vektor{1 \\ 8}[/mm] 
 
> > > = 1 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] + 4 * [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  >  >  
 
> f(1,2,3) 
 
> > = 
 
> > > (1+2,2*3) = [mm]\vektor{3 \\ 6}[/mm] = 3 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] + 3 * 
 
> > > [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  >  >  
 
> > > somit ist die Matrix A = [mm]\pmat{ 2 & 1 & 3 \\ 0 & 4 & 3}[/mm]
 
>  
 
> >  
 
 
> > >  
 
 
> > > Ist das so korrekt?
 
>  >  
 
> > 
 
> > Ja, das ist korrekt.  
 
>  >  
 
> > 
 
> > >  
 
 
> > > Allerdings verstehe ich nun nicht, wenn ich den Vektor 
 
> > > [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 3}[/mm] mit A multipliziere bekomme ich als 
 
> > > Ergebnis den Vektor [mm]\vektor{13 \\ 17}.[/mm] Aber f(1,2,3) = 
 
> > 
 
> > 
 
> > Poste doch mal, wie Du auf dieses Ergebnis kommst.
 
>  >  
 
> 
 
> Hi, so:
 
>  
 
> 2 * 1 + 1 * 2 + 3 * 3 = 13
 
>  0 * 1 + 4 * 2 + 3 * 3 = 17
 
 
 
Durch die Darstellungsmatrix werden die Koordinaten bzgl.
 
der Basis in [mm]\IR^{3}[/mm] durch die Abbildung  f in
 
Koordinaten der Basis in  [mm]\IR^{2}[/mm] überführt.
 
 
Der Vektor [mm]\pmat{1 \\ 2 \\ 3 }[/mm] hat bezüglich der Basis in [mm]\IR^{3}[/mm]
 
die Koordinaten [mm]\pmat{0 \\ 0 \\ 1}[/mm]
 
 
Wendet man jetzt die Darstellungsmatrix auf diese Koordianten an,
 
so erhält man die Koordinaten bzgl. der Basis in [mm]\IR^{2}[/mm].
 
 
[mm]\pmat{ 2 & 1 & 3 \\ 0 & 4 & 3}\pmat{0 \\ 0 \\ 1}=\pmat{3 \\ 3}[/mm]
 
 
Da hast Du also etwas verwechselt.
 
 
 
>  
 
> lg
 
>  
 
> > 
 
> > > (3,6). Da stimmt doch etwas nicht, oder verstehe ich da was 
 
> > > falsch?
 
>  >  >  
 
> > > lg, nitro 
 
> > 
 
> > 
 
> > Gruss
 
>  >  MathePower 
 
 
>
 
 
 
Gruss
 
MathePower  
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:13 Mo 13.12.2010 |    | Autor: |  nitromath |   
	   
	  
  
> Hallo nitromath,
 
>  
 
> > > Hallo nitromath,
 
>  >  >  
 
> > > > Gegeben sind die Basen [mm]{\vektor{1 \\ 1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 1 \\ 4}, \vektor{1 \\ 2 \\ 3}}[/mm] 
 
> > > > des [mm]\IR^{3}[/mm] und [mm]{\vektor{1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 2}}[/mm] des 
 
> > > > [mm]\IR^{2}.[/mm]
 
>  >  >  >  Bestimmen Sie für die lineare Abbildung f: 
 
> [mm]\IR^{3} \to \IR^{2},[/mm] 
 
> > > > definiert durch f(x,y,z) = (x+y,2z), die Darstellungsmatrix 
 
> > > > bezüglich dieser Basen.
 
>  >  >  >  Hi,
 
>  >  >  >  
 
> > > > meine Lösung:
 
>  >  >  >  
 
> > > > f(1,1,0) = (1+1,2*0) = [mm]\vektor{2 \\ 0}[/mm] = 2 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] 
 
> > > > + 0 * [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  >  >  >  f(0,1,4) = (0+1,2*4) 
 
> = 
 
> > > [mm]\vektor{1 \\ 8}[/mm] 
 
> > > > = 1 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] + 4 * [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  >  >  >  
 
> > f(1,2,3) 
 
> > > = 
 
> > > > (1+2,2*3) = [mm]\vektor{3 \\ 6}[/mm] = 3 * [mm]\vektor{1 \\ 0}[/mm] + 3 * 
 
> > > > [mm]\vektor{0 \\ 2}[/mm]
 
>  >  >  >  
 
> > > > somit ist die Matrix A = [mm]\pmat{ 2 & 1 & 3 \\ 0 & 4 & 3}[/mm]
 
>  
 
> >  
 
 
> > >  
 
 
> > > >  
 
 
> > > > Ist das so korrekt?
 
>  >  >  
 
> > > 
 
> > > Ja, das ist korrekt.  
 
>  >  >  
 
> > > 
 
> > > >  
 
 
> > > > Allerdings verstehe ich nun nicht, wenn ich den Vektor 
 
> > > > [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 3}[/mm] mit A multipliziere bekomme ich als 
 
> > > > Ergebnis den Vektor [mm]\vektor{13 \\ 17}.[/mm] Aber f(1,2,3) = 
 
> > > 
 
> > > 
 
> > > Poste doch mal, wie Du auf dieses Ergebnis kommst.
 
>  >  >  
 
> > 
 
> > Hi, so:
 
>  >  
 
> > 2 * 1 + 1 * 2 + 3 * 3 = 13
 
>  >  0 * 1 + 4 * 2 + 3 * 3 = 17
 
>  
 
> 
 
> Durch die Darstellungsmatrix werden die Koordinaten bzgl.
 
>  der Basis in [mm]\IR^{3}[/mm] durch die Abbildung  f in
 
>  Koordinaten der Basis in  [mm]\IR^{2}[/mm] überführt.
 
>  
 
> Der Vektor [mm]\pmat{1 \\ 2 \\ 3 }[/mm] hat bezüglich der Basis in 
 
> [mm]\IR^{3}[/mm]
 
>  die Koordinaten [mm]\pmat{0 \\ 0 \\ 1}[/mm]
 
>  
 
> Wendet man jetzt die Darstellungsmatrix auf diese 
 
> Koordianten an,
 
>  so erhält man die Koordinaten bzgl. der Basis in 
 
> [mm]\IR^{2}[/mm].
 
>  
 
> [mm]\pmat{ 2 & 1 & 3 \\ 0 & 4 & 3}\pmat{0 \\ 0 \\ 1}=\pmat{3 \\ 3}[/mm]
 
>  
 
> Da hast Du also etwas verwechselt.
 
>  
 
> 
 
> >  
 
 
> > lg
 
>  >  
 
> > > 
 
> > > > (3,6). Da stimmt doch etwas nicht, oder verstehe ich da was 
 
> > > > falsch?
 
>  >  >  >  
 
> > > > lg, nitro 
 
> > > 
 
> > > 
 
> > > Gruss
 
>  >  >  MathePower 
 
> >
 
>  
 
> 
 
> Gruss
 
>  MathePower   
 
 
Ah, ok, jetzt ists klar! Vielen Dank für deine Hilfe!!!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |