www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Darstellung der Variablen
Darstellung der Variablen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung der Variablen: Idee bzw. Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Sa 29.01.2005
Autor: flugtier

[mm] F_{t}(x)=\integral_{t}^{x} {(au³+bu)e^{-u²}du+c} [/mm]

Wir sollen in der Schule aus dieser Schar a,b und c so darstellen, so daß sich [mm] f_{t} [/mm] darstellen läßt durch diese Fuktion.

Unser Lehrer hat uns noch den Tipp gegeben, dass die Ableitung einer Integralfunktion die Integrandenfunktion ergibt.

Jetzt hab ich da allerdings zwei Fragen.
1. Was ist eine Integrandenfunktion, dass hatten wir nicht(Lehrerwechsel von der 12. zur 13. Klasse) ?
2. Soll ich für a,b, c jetzt konkrete Werte, wie 1 usw. angeben?

Ich danke schon mal im vorraus, für mögliche Hilfestellungen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Darstellung der Variablen: Hinweis auf MatheBank
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Sa 29.01.2005
Autor: informix

Hallo flugtier,
[willkommenmr]

> [mm]F_{t}(x)=\integral_{t}^{x} {(au³+bu)e^{-u²}du+c} [/mm]
>  
> Wir sollen in der Schule aus dieser Schar a,b und c so
> darstellen, so daß sich [mm]f_{t}[/mm] darstellen läßt durch diese
> Fuktion.
>  
> Unser Lehrer hat uns noch den Tipp gegeben, dass die
> Ableitung einer Integralfunktion die Integrandenfunktion
> ergibt.
>  
> Jetzt hab ich da allerdings zwei Fragen.
>  1. Was ist eine Integrandenfunktion, dass hatten wir
> nicht(Lehrerwechsel von der 12. zur 13. Klasse) ?
>  2. Soll ich für a,b, c jetzt konkrete Werte, wie 1 usw.
> angeben?
>  

[guckstduhier] MBIntegral, MBIntegralfunktion



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]