www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Coulombsches Gesetz
Coulombsches Gesetz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Coulombsches Gesetz: Herleitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:18 Do 01.06.2006
Autor: Lali87

Hi Leute! Ich soll das Coulombsche Gesetz aus dem newtonschen Gesetz herleiten, hab aber nur nen kleinen Ansatz! Also das newtonsche Gesetz lautet ja: F= m x a   bzw. F1= -F2. Das coulombsche gesetz hat ja was damit zu tun das sich 2 geladene körper anziehen. Wie komm ich aber von der kurzen formel auf die lange der coulomb-kraft? kann mir jemand helfen?  Liebe grüße! Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Coulombsches Gesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Do 01.06.2006
Autor: Event_Horizon

Das Coloumbsche Gesetz ist für die Elektrostatik das, was das Newtonsche Gravitationsgesetz für Massen ist.


Nun, es gilt F=qE, und wenn du weißt, daß [mm] $E=\bruch{Q}{4\pi\epsilon r^2}$ [/mm] ist, steht das schon da.

Oder mußt du auch das E-Feld erstmal (über die erste Maxwellgleichung) berechnen?

Bezug
        
Bezug
Coulombsches Gesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Do 01.06.2006
Autor: leduart

Hallo Lali
Bei uns ist es üblich ,sich zu grüßen und ein nettes Wort am Ende.
Du musst sagen, wasfür Experimente ihr gemacht habt, oder was die aus der Elektrostatik bekannt ist, sonst gibt es keine eindeutige Antwort. Experimente wären etwa Faraddaykäfig, Messung der Kraft zw. 2 geladenen Kugeln usw.
Nur wenn man was als Ausgangspunkt hat, kann man was beweisen! Ohne dass sich der Mond um die Erde, und die Erde und die anderen Planeten nach den Keplergesetzen bewegen kann man auch das Gravitationsgesetz nicht "herleiten"
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]