www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Netzwerke" - Codierungen,Datenrate
Codierungen,Datenrate < Netzwerke < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Codierungen,Datenrate: Korrektur,Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Mo 31.01.2011
Autor: capablanca

Aufgabe
Wie ist die Maximale Datenrate eines Kanals mit 100 MHz bei Verwendung Manchester Codierung und 4B/5B mit NRZ-I Codierung




Hallo, ich bin mir bei meiner Lösung nicht ganz sicher und würde mich über Hinweise auf Fehler freuen:

Bei Manchester Codierung --> Overhead = 100%
Bei 4B/5B mit NRZ-I Codierung -> Overhead 25%

wie berechne ich aber aus diesen Daten die maximale Datenrate für den Kanal?

Ist das dann richtig, dass bei Manchester 50 MHz bleiben und bei NRZ-I 80 MHz?


Gruß


        
Bezug
Codierungen,Datenrate: Weiterrechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Fr 04.02.2011
Autor: Infinit

Hallo capablanca,
Deine Überlegungen zur "Nettobandbreite" sind richtig, jetzt musst Du noch umsetzen, wieviel MBit pro Sekunde man in z.B. 50 MHz Bandbreite übertragen kann. Hier hilft Dir der alte Shannon weiter, der Dir sagt, dass man für die Übertragung von B Bits pro Sekunde eine Bandbreite von B/2 Hertz braucht. In einer Bandbreite von 1 kHz können also 2 kbit/s übertragen werden. Mit dieser Überlegung kommst Du sofort auf Deine übertragbare Datenrate.
Viele Grüße,
Infinit



Bezug
                
Bezug
Codierungen,Datenrate: danke für den Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:05 Fr 04.02.2011
Autor: capablanca

Hallo Infinit,danke dir für die Korektur und für den Tipp!

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]