www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - C(X,Y) - Aufgabenstellung
C(X,Y) - Aufgabenstellung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

C(X,Y) - Aufgabenstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 Fr 09.05.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

folgende Aufgabe:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Mir gehts eigentlich erstmal nur um das Verstehen der Aufgabenstellung und hierbei insbesondere um die Definition von [mm] C_{b}(X, [/mm] Y).

(1) Wieso hat [mm] C_{b} [/mm] den Index b? Hat der eine Bedeutung oder soll das nur andeuten, dass [mm] (C_{b}(X, [/mm] Y), [mm] ||*||_{\infty}) [/mm] ein Banachraum sein soll - also b steht für Banach.

(2) Was hat das Y bei (...) sup [mm] ||f(x)||_{Y} [/mm] < [mm] \infty [/mm] (...) zu bedeuten? Deutet dies einfach nur an, dass das Supremum aus Y ist?

(3) Nach Definition enthält [mm] C_{b}(X, [/mm] Y) nur stetige Abbildungen von X nach Y. Weiter gilt, dass f [mm] \in C_{b}(X, [/mm] Y) ein x [mm] \in [/mm] X (also ist x ein Element eines Vektorraumes) auf einenVektor aus Y abbildet, dessen Komponenten alle kleiner [mm] \infty [/mm] sind. Richtig?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
C(X,Y) - Aufgabenstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:57 Fr 09.05.2008
Autor: fred97

Zu (1):
b steht für "beschränkt" (oder "bounded"). Die Menge der Funktionen aus Deiner Aufgabe besteht also aus denjenigen stetigen Funktionen f:X-->Y, die beschränkt sind und zwar, so kommen wir auch gleich

zu (2), in der Norm des Banachraumes Y.

ich hoffe (3) hat sich nun erledigt

Gruß Fred

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]