Brüche < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Klaus hat 24 DVDs von seinem Freund bekommen. Dies entspricht [mm] \bruch{3}{8} [/mm]  der gesamten DVDs. Wie viel DVDs waren insgesamt in der Packung?  |  
  
Hallo,
 
 
ich habe eine Frage, denn ich weiß, dass das Ergebnis [mm] 24\cdot \bruch{8}{3}=64 [/mm] ist, nur weiß ich nicht, wie man die Rechnung erklären kann. Wieso rechnet man das nach  [mm] 24\cdot \bruch{8}{3}=64 [/mm] ??
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Steve,
 
 
> Klaus hat 24 DVDs von seinem Freund bekommen. Dies 
 
> entspricht [mm]\bruch{3}{8}[/mm]  der gesamten DVDs. Wie viel DVDs 
 
> waren insgesamt in der Packung?
 
 
Es gibt also x DVDs, und 24 DVDs sind [mm] \tfrac{3}{8} [/mm] davon.
 
 
>  Hallo,
 
>  
 
> ich habe eine Frage, denn ich weiß, dass das Ergebnis 
 
> [mm]24\cdot \bruch{8}{3}=64[/mm] ist, nur weiß ich nicht, wie man 
 
> die Rechnung erklären kann. Wieso rechnet man das nach  
 
> [mm]24\cdot \bruch{8}{3}=64[/mm] ??
 
 
Löse [mm] \br{3}{8}x=24
 [/mm] 
 
Grüße
 
reverend  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  00:16 Fr 06.02.2015 |    | Autor: |  Jodocus |   
	   
	   Angenommen, du hast einen Kuchen, der aus 8 gleich großen Teilen besteht, dann entsprechen 3 der 8 Teile der relativen Anzahl der DVDs. Wir wissen nicht, wie viele es relativ zur Gesamtzahl sind, aber wir kennen die absolute Zahl, nämlich 24.
 
Das Verhältnis ist also 3/8 = 24/x. Jetzt musst du diese Gleichung nur noch äquivalent umformen, um das Ergebnis zu erhalten.
 
 
Alternativ: Du weißt, dass 3 Teile 24 DVDs entsprechen. Wie viele DVDs sind dann ein Teil? Genau ein drittel der 24, also 24/3 = 8. Jetzt haben wir insgesamt 8 Teile, jedes entspricht 8 DVDs, also 8*8 = 64 DVDs insgesamt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |