www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Bionomial und Poissionver.
Bionomial und Poissionver. < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bionomial und Poissionver.: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 Mo 30.05.2005
Autor: Lucky_real

Warum näherts  die Poissionverteilung der Bionmialverteilung an, wenn man n sehr groß nimmt und p sehr klein...
kann mir da jemand eine wirklich simple anwort geben, also bitte nicht so ein Hardcore Mathematik anwort

        
Bezug
Bionomial und Poissionver.: Wikipedia
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Mo 30.05.2005
Autor: informix

Hallo Lucky_real,

> Warum näherts  die Poissionverteilung der
> Bionmialverteilung an, wenn man n sehr groß nimmt und p
> sehr klein...

das ist wohl eher umgekehrt: die Poissonverteilung ist die Grenzverteilung der Binomialverteilung für n [mm] \rightarrow \infty [/mm] und p [mm] \rightarrow [/mm] 0.

>  kann mir da jemand eine wirklich simple anwort geben, also
> bitte nicht so ein Hardcore Mathematik anwort

[guckstduhier] ... []http://de.wikipedia.org/wiki/Poissonverteilung


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]