www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Beweis Konvergenz E'wert
Beweis Konvergenz E'wert < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis Konvergenz E'wert: Tipp, Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 So 04.07.2010
Autor: kegel53

Aufgabe
Zeigen Sie:
Falls [mm] (A_n)_{n\ge{0}} [/mm] eine Folge von Ereignissen ist mit [mm] \lim_{n\to{\infty}} P[A_n]=0 [/mm] und X eine Zufallsvariable auf demselben
Wahrscheinlichkeitsraum mit [mm] E[X^2]<\infty, [/mm] so ist [mm] \lim_{n\to{\infty}} [/mm] E [mm] [X1_{A_n}]=0. [/mm]

Hallo Leute,
also zunächst war die Idee, dass ich irgendwie die Unabhängigkeit von [mm] 1_{A_n} [/mm] und X zeigen könnte, woraus dann folgt

[mm] \lim_{n\to{\infty}} E[X1_{A_n}]=\lim_{n\to{\infty}} E[X]E[1_{A_n}]=\lim_{n\to{\infty}} E[X]\cdot{}\lim_{n\to{\infty}} E[1_{A_n}]=0. [/mm]

Die Frage ist aber nun wie ich die Unabhängigkeit hinbekomme, oder ob das doch Blödsinn ist und das ganze auf anderem Wege zu zeigen ist.
Wär klasse, wenn jemand an Tipp geben könnte!
Vielen Dank schon mal.

        
Bezug
Beweis Konvergenz E'wert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 So 04.07.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

im Allgemeinen werden die gar nicht unabhängig sein, allerdings weißt du ja:

[mm] |X*1_{A_n}| \le [/mm] |X| und [mm] $X*1_{A_n} \to [/mm] 0 [mm] \, \IP [/mm] f.s.$

Was sagt der Satz von der majorisierten Konvergenz dazu?

MFG;
Gono.

Bezug
                
Bezug
Beweis Konvergenz E'wert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 So 04.07.2010
Autor: kegel53


> [mm]|X*1_{A_n}| \le[/mm] |X| und [mm]X*1_{A_n} \to 0 \, \IP f.s.[/mm]

Okay den ersten Teil kann ich noch nachvollziehn, aber woher weiß ich, dass [mm] X*1_{A_n} [/mm] fast sicher gegen 0 konvergiert??

Der Satz der dominierte Konvergenz sagt mir dann ja, dass [mm] \lim_{n\to{\infty}} E[X1_{A_n}]=E[X]=E[0]=0. [/mm]

Stimmt das dann so?


Bezug
                        
Bezug
Beweis Konvergenz E'wert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 So 04.07.2010
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Okay den ersten Teil kann ich noch nachvollziehn, aber
> woher weiß ich, dass [mm]X*1_{A_n}[/mm] fast sicher gegen 0
> konvergiert??

Das [mm] $1_{A_n} \to [/mm] 0 [mm] \IP [/mm] f.s.$ folgt ja direkt daraus, dass [mm] $P[A_n] \to [/mm] 0$ geht.
Da X nicht von n abhängt damit auch [mm] $X1_{A_n} \to [/mm] 0$, oder was ist dir dabei unklar?

> Der Satz der dominierte Konvergenz sagt mir dann ja, dass
> [mm]\lim_{n\to{\infty}} E[X1_{A_n}]=E[X]=E[0]=0.[/mm]

Naja, das E[X] da mittendrin ist irgendwie falsch..... der Satz sagt halt, dass du den Grenzwert in den Erwartungswert reinziehen kannst.

Interessanterweise braucht man dafür aber [mm] $E[X^2] [/mm] < 1$ nicht, bzw nur indirekt.
Es hätte auch ausgereicht zu wissen E[X] existiert.

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Beweis Konvergenz E'wert: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:56 So 04.07.2010
Autor: kegel53

Okay vielen Dank.

Naja mir ist unklar warum aus [mm] P[A_n] \to [/mm] 0 sofort folgt, dass [mm] 1_{A_n} \to [/mm] 0 fast sicher.
Könntest du mir da auf die Sprünge helfen? Dank dir vielmals!

Bezug
                                        
Bezug
Beweis Konvergenz E'wert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 So 04.07.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

Es gilt doch:

[mm] $A_n [/mm] = [mm] \{\omega\in\Omega | 1_{A_n}(\omega) = 1\}$ [/mm]

bzw.

[mm] $A_n^c [/mm] = [mm] \{\omega\in\Omega | 1_{A_n}(\omega) = 0\}$ [/mm]

Nun gilt aber:

$0 = [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} P(A_n) [/mm] =  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} P(1_{A_n} [/mm] = 1)$

bzw

$1 =  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} P(1_{A_n} [/mm] = 0)$

Hm ok, das ist jetzt nur Konvergenz dem Maß nach und nicht [mm] \IP [/mm] f.s. Konvergenz...... insofern erstmal schlecht.

Ich lass die Frage erstmal auf teilweise beantwortet.

MFG,
Gono.

Bezug
                                        
Bezug
Beweis Konvergenz E'wert: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 06.07.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]