www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Bewegung im Raum
Bewegung im Raum < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewegung im Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Fr 15.04.2011
Autor: aNd12121

Aufgabe
Ausgehend vom Koordinatenursprung bewegt sich ein Gegenstand mit einer anfänglichen Geschwindigkeit v0 = 5ex + 2 ey und wird mit a = -2ex + 1,5 ey gleichmäßig beschleunigt.
a) Wann kreuzt der Gegenstand die y Achse
b) Welchen y Wert hat der Gegenstand zu diesem Zeitpunkt
c) Bestimmen Sie den Geschwindigkeitsvektor  zu diesem Zeitpunkt

die e`s sind in diesem Fall Vektoren

Hallo,

nun zu meiner Frage, ich kann mir die beiden Vektoren von v und a nicht wirklich vorstellen und hab daher auch keinen Ansatz wie ich an die Aufgabe heran gehen soll... wäre nett wenn mir jemand helfen könnte :)

mit freundlichen Grüßen André Werner

        
Bezug
Bewegung im Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Fr 15.04.2011
Autor: leduart

Hallo
schreib das doch einfach in x und y richtung auf, die 2 bewegungen sind unabhängig, so dass du in beiden richtungen hast [mm] s(t)=v_s(0)*t+a_s/2*t^2. [/mm]
am besten schreibst du das als  vektoren:
[mm]\vektor{x \\ y}=\vektor{0 \\ 0}+\vektor{v_x \\ v_ y}*t+0.5*\vektor{a_x \\ a_y}*t^2[/mm]

gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]