www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Bewegung Elektronen im B-Feld
Bewegung Elektronen im B-Feld < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewegung Elektronen im B-Feld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Mo 11.05.2009
Autor: Benja91

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt:
Hallo :)
Befindet sich ein Elektron im Magnetfeld (Fadenstrahlrohr), dann entsteht ja senkrecht zu der Geschwindigkeit v, der Elektronen, die Lorentzkraft. Mir ist nun nicht klar, wieso die Lorentzkraft entsteht. Könnt ihr mir helfen ?
Liebe Grüße

        
Bezug
Bewegung Elektronen im B-Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Mo 11.05.2009
Autor: leduart

Hallo
ich fuerchte, das genau kann man nicht erklaeren, sondern nur fesstellen.
etwa wenn du fragst: wodurch entsteht die Kraft, die zwischen 2 geladenen Teilchen besteht, kann ich nur sagen, das ist eine Eigenschaft von ladugen. Warum ziehen sich 2 Massen an? das ist eine Eigenschaft von ladungen.
Wieso uebt ein Magnetfeld ein Kraft auf eine bewegte ladung aus: das ist eine Eigenschaft des Magnetfelds.
Vielleicht kann mans ein bissel plausibel machen, wenn man sagt, eine bewegte Ladung ist ein strom, ein strom erzeugt ein Magnetfeld, darna dass magnete sich anziehen und abstossen hast du dich schon gewoehnt, ist aber keine Erklaerung.
Im Rahmen der Relativitaetstheorie kann man die lorentzkraft durch elektrische Kraft erklaeren, aber dann bleibt wieder das warum.
du musst dich also einfach damit abfinden, dass man das beobachten kann. Schon als Kleinkind hast du dich daran gewoehnt, dass man beobachtet, dass was du loslaesst nach unten faellt. drum kommst du nicht mehr so sehr darauf zu fragen Warum ziehen Massen sich an.
Aber die Frage ist vernuenftig, weil man ja manche Sachen aus anderen erklaeren kann, nur eben hier bist du an ne Grenze gestossen.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Bewegung Elektronen im B-Feld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:07 Mo 11.05.2009
Autor: Benja91

Hallo,
vielen Dank für die klasse Antwort.
Gruss
Benja

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]