www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Betazerfall
Betazerfall < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Betazerfall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:46 Mi 27.05.2009
Autor: runner123

Aufgabe
Wie viele Betazerfälle gibt es für feste Atommassenzahl A?
Warum ist das so?

Ich würde sagen, dass es soviele gibt, bis ein unstabiles Isobar in ein stabiles zerfällt. Das können einige sein. Aber gibt es da eine obere Grenze? Und es wurde ja gefragt: Warum ist das so ?

Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt.
Viele Grüße, r

        
Bezug
Betazerfall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Mi 27.05.2009
Autor: leduart

Hallo
D hast natuerlich recht. Aber wann der stabile Zustand erreicht ist haengt vom verhaeltnis p zu n ab.
bis A=40 Z=20 ist das 1:1 danach nimmt die Zahl der n pro p zu um bei Pb etwa p:n=1:1.5 zu erreichen. also haengt die zZahl der theoretisch moeglichen [mm] \beta [/mm] Zerfaelle nicht direkt von A, sondern von A-Z ab. aber genauer weiss ich das auch nicht.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]