www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Beschränktheit bei Teilmengen
Beschränktheit bei Teilmengen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschränktheit bei Teilmengen: Ansatz überprüfen!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:50 Di 20.11.2012
Autor: Lisa12

Aufgabe
A [mm] \subseteq [/mm] B [mm] \subseteq \IQ [/mm]
Ist A nach oben beschränkt in B, so ist A nach oben beschränkt in  [mm] \IQ [/mm]

Hallo,
ich hab oben beschriebene Aufgabe zu lösen!
Mein Ansatz:
Sei A nach oben beschränkt in B, dann existiert ein a [mm] \in [/mm] A, b [mm] \in [/mm] B sodass
a [mm] \le [/mm] b.  Sei nun B nach oben beschränkt in [mm] \IQ [/mm] dann existiert ein b [mm] \in [/mm] B, q [mm] \in \IQ [/mm] sodass b [mm] \le [/mm] q. Wegen  A [mm] \subseteq [/mm] B [mm] \subseteq \IQ [/mm] folgt dann a [mm] \le [/mm] b [mm] \le [/mm] q und somit a < q und A ist nach oben beschränkt in [mm] \IQ. [/mm]
Meine Frage: Geht das so??

        
Bezug
Beschränktheit bei Teilmengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:59 Di 20.11.2012
Autor: fred97


> A [mm]\subseteq[/mm] B [mm]\subseteq \IQ[/mm]
>  Ist A nach oben beschränkt in
> B, so ist A nach oben beschränkt in  [mm]\IQ[/mm]
>  Hallo,
>  ich hab oben beschriebene Aufgabe zu lösen!
>  Mein Ansatz:
>  Sei A nach oben beschränkt in B, dann existiert ein a [mm]\in[/mm]
> A, b [mm]\in[/mm] B sodass
> a [mm]\le[/mm] b.  


Nein, sondern: es ex. ein b [mm] \in [/mm] B mit: a [mm] \le [/mm] b für alle a [mm] \in [/mm] A.



> Sei nun B nach oben beschränkt in [mm]\IQ[/mm]


Das ist aber nicht vorausgesetzt !!!

> dann
> existiert ein b [mm]\in[/mm] B, q [mm]\in \IQ[/mm] sodass b [mm]\le[/mm] q. Wegen  A
> [mm]\subseteq[/mm] B [mm]\subseteq \IQ[/mm] folgt dann a [mm]\le[/mm] b [mm]\le[/mm] q und
> somit a < q und A ist nach oben beschränkt in [mm]\IQ.[/mm]
>  Meine Frage: Geht das so??  

Nein.

Es ex. ein b [mm] \in [/mm] B mit:

      (*)  a [mm] \le [/mm] b für alle a [mm] \in [/mm] A

Da B [mm] \subseteq \IQ, [/mm] ist auch b [mm] \in \IQ. [/mm] Damit folgt aus (*) die Behauptung.

FRED


Bezug
                
Bezug
Beschränktheit bei Teilmengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:07 Di 20.11.2012
Autor: Lisa12

Danke.
Bei Teil b) soll man zeigen das [mm] sup_{\IQ}A \le sup_{B}A [/mm] ist. Aber müsste es nicht eigentlich [mm] sup_{B}A \le sup_{\IQ}A [/mm] sein??

Bezug
                        
Bezug
Beschränktheit bei Teilmengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:12 Di 20.11.2012
Autor: fred97


> Danke.
> Bei Teil b) soll man zeigen das [mm]sup_{\IQ}A \le sup_{B}A[/mm]
> ist. Aber müsste es nicht eigentlich [mm]sup_{B}A \le sup_{\IQ}A[/mm]
> sein??

Nein. nach meinen obigen Ausführungen ist doch [mm] sup_{B}A [/mm] eine obere Schranke von A in [mm] \IQ. [/mm]

Damit ist  [mm]sup_{\IQ}A \le sup_{B}A[/mm]

FRED


Bezug
                                
Bezug
Beschränktheit bei Teilmengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:25 Di 20.11.2012
Autor: Lisa12

Also kann ich schreiben:
[mm] sup_{B}A [/mm] ist kleinste obere Schranke von A in B. Wegen A [mm] \subseteq [/mm] B [mm] \subseteq \IQ [/mm] ist [mm] sup_{B}A [/mm] eine obere Schranke von A in [mm] \IQ. [/mm] Da [mm] sup_{\IQ}A [/mm] jedoch die kleinste obere Schranke von A in [mm] \IQ [/mm] ist muss [mm] sup_{\IQ}A \le sup_{B}A [/mm]  gelten!

Bezug
                                        
Bezug
Beschränktheit bei Teilmengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:49 Di 20.11.2012
Autor: fred97


> Also kann ich schreiben:
>  [mm]sup_{B}A[/mm] ist kleinste obere Schranke von A in B. Wegen A
> [mm]\subseteq[/mm] B [mm]\subseteq \IQ[/mm] ist [mm]sup_{B}A[/mm] eine obere Schranke
> von A in [mm]\IQ.[/mm] Da [mm]sup_{\IQ}A[/mm] jedoch die kleinste obere
> Schranke von A in [mm]\IQ[/mm] ist muss [mm]sup_{\IQ}A \le sup_{B}A[/mm]  
> gelten!

Ja

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]