www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Beschränkte Folgen
Beschränkte Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschränkte Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Mo 13.09.2010
Autor: G-Hoernle

Aufgabe
Wann ist eine Folge konvergent?

Ich habe hier 2 verschiedene Definitionen:

1: Es gibt eine obere (S1) und eine untere (S2) Schranke [mm] \in \IR, [/mm] sodass [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] : S1 <= [mm] a_{n} [/mm] <= S2

2: Es gibt eine Schranke S [mm] \in \IR, [/mm] sodass [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] : [mm] |a_{n}| [/mm] <= S

Besagt die zweite Definition nicht etwas anderes als die erste, bzw. ist die zweite nicht zu ungenau? Beispielsweise haben wir nach Def. 1 eine Folge mit oberer Schranke 2 und unterer 0, dann wäre nach Def. 2 die "untere Schranke" -2.

Gruß
GHoernle


        
Bezug
Beschränkte Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Mo 13.09.2010
Autor: schachuzipus

Hallo GHoernle,

> Wann ist eine Folge konvergent?
> Ich habe hier 2 verschiedene Definitionen:

Aber nicht für "konvergent" - du meinst beschränkt"

>
> 1: Es gibt eine obere (S1) und eine untere (S2) Schranke
> [mm]\in \IR,[/mm] sodass [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm] : S1 <= [mm]a_{n}[/mm] <= S2
>
> 2: Es gibt eine Schranke S [mm]\in \IR,[/mm] sodass [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm]
> : [mm]|a_{n}|[/mm] <= S
>
> Besagt die zweite Definition nicht etwas anderes als die
> erste, bzw. ist die zweite nicht zu ungenau? Beispielsweise
> haben wir nach Def. 1 eine Folge mit oberer Schranke 2 und
> unterer 0, dann wäre nach Def. 2 die "untere Schranke" -2.

Es gibt ja nicht "die" untere Schranke.

In der ersten Definition können [mm]s_1[/mm] und [mm]s_2[/mm] durchaus betraglich verschieden sein.

Wenn du in der ersten Definition mit [mm]s_1[/mm] eine untere Schranke gegeben hast, so ist jede kleinere Zahl [mm]s_0\le s_1[/mm] ja ebenfalls eine untere Schranke.

Ebenso nach oben hin, jede Zahl [mm]s_3\ge s_2[/mm] ist ebenfalls obere Schranke.

In der zweiten Definition wählt man eine Schranke [mm]s\ge 0[/mm] so, dass [mm]s[/mm] obere Schranke und [mm]-s[/mm] untere Schranke ist:

Es ist ja [mm]|a_n|=a_n[/mm] für [mm]a_n\ge 0[/mm] und [mm]|a_n|=-a_n[/mm] für [mm]a_n<0[/mm]

Also [mm]|a_n|\le s\gdw a_n\le s[/mm] falls [mm]a_n\ge 0[/mm]

und [mm]|a_n|\le s\gdw -a_n\le s\gdw a_n\ge -s[/mm] falls [mm]a_n<0[/mm]

Zusammen [mm]-s\le a_n\le s[/mm]

Das ist also ein "Spezialfall" von der ersten Def. mit [mm]s_1=-s[/mm] und [mm]s_2=s[/mm]

>
> Gruß
> GHoernle
>

LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Beschränkte Folgen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:09 Di 14.09.2010
Autor: G-Hoernle

Ich meinte tatsächlich beschränkt, sorry :)

Damit ist meine Frage beantwortet, danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]