www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Berührpunkt
Berührpunkt < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berührpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Di 22.11.2005
Autor: philipp-100

Hallo,

ich habe die Gleichung e^(1/2*x)
A:

Von 0/0 aus wird eine Tangente an den Graphen von f gelegt. daraus
folgt  c=0  

Bestimme den Berührpunkt und die Tangentengleichung
Ableitung ist 0,5*e^(1/2*x)
das ist ja auch die Steigung.
Tangente = m*x

Wie musss ich jetzt weitermachen ?

        
Bezug
Berührpunkt: Tangentengleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Di 22.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Philipp!


> Von 0/0 aus wird eine Tangente an den Graphen von f gelegt.
> daraus folgt  c=0  

[ok]


> Bestimme den Berührpunkt und die Tangentengleichung
> Ableitung ist 0,5*e^(1/2*x)
> das ist ja auch die Steigung.

[ok]


>  Tangente = m*x

[ok]


Sei $B \ [mm] (x_B; y_B)$ [/mm] der Berührpunkt von der Tangente mit der o.g. Kurve.

Dann ist dieser Berührpunkt sowohl ein Punkt der Tangenten $y \ = \ [mm] m_t*x$ [/mm] als auch der Kurve.

Damit "kennen" wir ja den y-Wert des Berührpunktes: [mm] $y_B [/mm] \ = \ [mm] e^{\bruch{1}{2}*x_B}$ [/mm] .

Und die Tangentensteigung [mm] $m_t$ [/mm] kennen wir über die Steigung an der Stelle [mm] $x_B$ [/mm] :

[mm] $m_t [/mm] \ = \ [mm] f'(x_B) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*e^{\bruch{1}{2}*x_B}$ [/mm]


Dies setzen wir nun alles in unsere Tangentengleichung ein und können daraus den x-Wert des Berührpunktes [mm] $x_B$ [/mm] bestimmen:

[mm] $e^{\bruch{1}{2}*x_B} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*e^{\bruch{1}{2}*x_B} [/mm] * [mm] x_B$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Berührpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:53 Di 22.11.2005
Autor: philipp-100

Jo Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]