Berechnen eines Gesamtspektrum < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  16:31 Sa 05.11.2011 |    | Autor: |  phyma |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Spektrum [mm] $\frac{d^2 E}{d\omega d\Omega}$ [/mm] eines einzelnen Elektrons sowie Energieverteilung einer Elektronenpopulation [mm] $\frac{dN}{dE}dE$ [/mm] gegeben.  |  
  
Wie berechne ich allgemein das Spektrum der Elektronenpopulation?
 
 
Vielen Dank schon jetzt!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo!
 
 
Könntest du ein paar mehr Informationen rausrücken? Irgendwie ist nicht so ganz klar, worum es hier gehen soll. Quantenphysik? Was sind [mm] \omega [/mm] und [mm] \Omega [/mm] in deiner ersten Gleichung?
 
 
Ich denke, wenn du da ein wenig mehr verrätst, klappt es auch mit der Lösung.
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:56 So 06.11.2011 |    | Autor: |  phyma |   
	   
	   [mm] $\omega$ [/mm] ist die (Kreis)frequenz, der emittierten Strahlung, [mm] $\Omega$ [/mm] ist der Raumwinkel, $N$ ist die Anzahl der Elektronen in meiner Population.
 
 
Ingesamt geht es um das Spektrum der von Elektronen emittierte Strahlung -- Elektrodynamik.
 
 
Vielen Dank.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:20 Di 08.11.2011 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |