www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Beispiel einer Folge
Beispiel einer Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beispiel einer Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 Di 15.05.2007
Autor: Mathina

Hallöle.

ich hoffe ihr könnt mir ein Beispielfolge für folgende Bedingung geben

-----> für jedes  p [mm] \in \IN [/mm] gilt: lim (an +p - an) = 0.

Folgt hieraus, dass an konvergiert???

Wäre natürlich auch dankbar für nen hinweis. vielen dank schonmal

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

gruß

Mathina

        
Bezug
Beispiel einer Folge: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Di 15.05.2007
Autor: M.Rex

Hallo

Welchen Grenzwert betrachtest du denn?

[mm] \limes_{p\to\infty} [/mm] oder [mm] \limes_{p\to0} [/mm] oder sogar [mm] \limes_{n\to\infty}. [/mm]

Und was genau ist jetzt mit (an +p - an) gemeint?

Also [mm] a_{n+p}-a_{n} [/mm] oder [mm] a_{n}+p-a_{n}, [/mm] was =p wäre, also wenig Sinn macht.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]