www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Aussprache
Aussprache < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussprache: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:06 Fr 21.09.2007
Autor: Anna-Lyse

Hallo,

in einer Definition wird das Intervall-Innere mit I und einem ° darüber betitelt.
Wie spricht man das eigentlich aus?

Danke,
Anna

        
Bezug
Aussprache: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:28 Fr 21.09.2007
Autor: angela.h.b.


> in einer Definition wird das Intervall-Innere mit I und
> einem ° darüber betitelt.
>  Wie spricht man das eigentlich aus?

Hallo,

Satz 4.4.5., nicht wahr?

I wurde ja vorher erklärt.

Du kannst sagen: f ist differenzierbar auf dem Inneren des Intervalls I
oder
f ist differenzierbar auf dem offenen Intervall.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Aussprache: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:59 Fr 21.09.2007
Autor: Anna-Lyse

Hallo Angela,

> > in einer Definition wird das Intervall-Innere mit I und
> > einem ° darüber betitelt.
>  >  Wie spricht man das eigentlich aus?
>
> Hallo,
>  
> Satz 4.4.5., nicht wahr?

Nein, in diesem Fall ging es nicht umbedingt um einen konkreten Satz, sondern diese Bezeichnung wird ja bei fast allen Definitionen bzg. der Mittelwertsätze genannt.
  

> I wurde ja vorher erklärt.
>  
> Du kannst sagen: f ist differenzierbar auf dem Inneren des
> Intervalls I
>  oder
>  f ist differenzierbar auf dem offenen Intervall.

Ja, so hatte ich mir das auch gedacht und wollte es auch so sagen. Mich hatte nur mal interessiert, wie man konkret dieses I mit dem ° darüber aussprechen sollte (wenn man es denn müsste). Aber zum Glück kann man das ja mündlich auch anders ausdrücken.

Danke,
Anna

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]