www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Auftrieb
Auftrieb < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auftrieb: Schwimmen,Schweben, Sinken
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Sa 26.05.2007
Autor: partyhome

Aufgabe
Ein Körper ( V = 50 cm³) taucht beim Schwimmen auf Wasser mit 40 cm³ unter die Oberfläche. Wie groß ist seine Gewichtskraft ? Wie groß müsste die Dichte einer Flüssigkeit sein, damit er darin schwebt ?

Ich weiß nicht genau wie ich an diese Aufgabe rangehen soll. ich habe zunächst mit der Auftriebskraft angefange,
[mm] F_{a} [/mm] = V * g * rho
      = 50 cm³ * 9,81 N/kg * 1 g/cm³
      = 50 cm³ * 0,00981 N/g * 1 g/cm³
      = 0,4905 N

So, ab da weiß ich nicht mehr welche Formeln ich anwenden soll.

Ich hoffe ihr/sie  könnt/können mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
  Nicole

        
Bezug
Auftrieb: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Sa 26.05.2007
Autor: Martinius

Hallo partyhome,

Du hast dich bei der Auftriebskraft verrechnet. Es tauchen nur 40 [mm] cm^{3} [/mm] unter Wasser.

[mm]F_{a} = V * \varrho * g = 40cm^{3} * 9,81 m/s^{2}*1g/cm^{3}[/mm] = 0,3924 N

Wenn der Körper nun in einer Flüssigkeit schweben soll, dann befindet sich sein gesamtes Volumen unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche, wobei seine Gewichtskraft gerade von der Auftriebskraft kompensiert wird.

Seine Gewichtskraft entspricht ja der Auftriebskraft in Wasser, die wir eben ausgerechnet haben.

[mm]F_{G} = 0,3924 N = V_{gesamt} * \varrho_{Fl.} *g[/mm]

[mm]\varrho_{Fl.} = \bruch{0,3924 N}{V_{gesamt} *g}[/mm]

[mm]\varrho_{Fl.} = \bruch{0,3924 N}{50*10^{-6}m^{3}*9,81m/s^{2}}[/mm] = 0,8 [mm] g/cm^{3} [/mm]


LG, Martinius



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]