www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Axiomatische Mengenlehre" - Aufgabe der BoolscheAlgebra
Aufgabe der BoolscheAlgebra < axiomatisch < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe der BoolscheAlgebra: Kontrolle Loesung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 Fr 29.08.2008
Autor: tau

Aufgabe
Hallo, ich uebe gerade etwas Schaltalgebra, wenn einer mal die Loesung durchschauen kann, das waere super . Dank im Vorraus!Mfg tau

Loesungansatz richtig? Beweise [mm] a\wedge1=a [/mm]

Der Beweis selbst: a [mm] \wedge [/mm] 1=a  [mm] \wedge [/mm]  (a [mm] \vee \overline{a}) [/mm] = (a [mm] \wedge [/mm] a [mm] )\vee [/mm] (a [mm] \wedge \overline{a}) [/mm] = a [mm] \vee [/mm] 0 = a

Also a [mm] \wedge [/mm] 0 = a ist schon bewiesen (Buch), ich bin nicht sicher ob hier vielleicht eine Tautologie mache:)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufgabe der BoolscheAlgebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 Fr 29.08.2008
Autor: Teufel

Hallo!

Sieht meiner Meinung nach richtig aus, wenn du [mm]a \vee 0 =a[/mm], [mm]a \vee \neg a=1[/mm] und das Distributivgesetz (nennt man das da auch so? ;) ) gegeben hast.

Ansonsten kannst du natürlich auch eine Wahrheitstafel machen.

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]