www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Astroide
Astroide < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Astroide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Mo 12.07.2010
Autor: Ferolei

Hallo zusammen,

ich habe eine Vorlesung über spezielle Kurven.
Unter anderem geht es um die Astroide (Sternkurve).

Ich frage mich, wie ich den Umfang (und den Flächeninhalt) berechnen kann.
Habe einige Daten im Internet gefunden. Nirgens steht aber, wie man darauf kommt.

Also da steht z.B dass der Umfang 6a (wobei a der Radius ist) sein soll.

Weiß jemand, wie man darauf kommt?

Viele Grüße

Ferolei

        
Bezug
Astroide: Bogenlänge
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Mo 12.07.2010
Autor: chrisno

Hallo,

ich denke, []hier findest Du das, was Du benötigst. Wo das erste Mal L= auftaucht, steht das Integtal für die Bogenlänge. Etwas später (Motivation) wird auch erklärt, wie man auf diese Berechnung kommt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]