www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Appeasement
Appeasement < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Appeasement: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Do 04.06.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ich wollte mal Fragen, ob man in die Appeasement Politik vor dem 2. Weltkrieg auch die USA miteinbeziehen kann, oder ob dieser begriff ein europäisches Phänomen ist.

Danke
Gruss Dinker



        
Bezug
Appeasement: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Do 04.06.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,


>  
> Ich wollte mal Fragen, ob man in die Appeasement Politik
> vor dem 2. Weltkrieg auch die USA miteinbeziehen kann, oder
> ob dieser begriff ein europäisches Phänomen ist.



Die Appeasement-Politik endete am 31. März 1939 mit der französisch-britischen Garantieerklärung für Polen in Reaktion auf die deutsche Besetzung Prags und die Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren am 15. März 1939. Seither kennzeichnet der Begriff Appeasement als Schlagwort allgemein eine Politik des Nachgebens, vor allem totalitären Staaten gegenüber.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef  


Bezug
                
Bezug
Appeasement: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:13 Do 04.06.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

War diese Appeasement auf die Erlebnisse des ersten Weltkriegs zurückzuführen? Denn im Gegensatz zum 1. Weltkrieg wussten die Leute damals was Kriegs heisst

Danke
gruss Dinker





Bezug
                        
Bezug
Appeasement: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:57 Fr 05.06.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,


> War diese Appeasement auf die Erlebnisse des ersten
> Weltkriegs zurückzuführen? Denn im Gegensatz zum 1.
> Weltkrieg wussten die Leute damals was Kriegs heisst



Appeasement (engl. für Beschwichtigung),

[1] Charakterisierung der brit.  Außenpolitik gegenüber D zwischen den beiden Weltkriegen. Diese setzte auf eine polit. Verständigung mit dem besiegten D und erhoffte sich davon die Stabilisierung friedlicher Verhältnisse in Europa. Ihren Höhepunkt erreichte die Appeasement-Politik mit der Reaktion Londons auf die expansive Gewaltpolitik Hitlers. So nahm die brit. Regierung nicht nur die dt. Aufrüstung oder den Einmarsch in das entmilitarisierte Rheinland hin, sondern Premierminister Chamberlain akzeptierte auch den Einmarsch in Österreich und beteiligte sich am Münchener Abkommen vom Oktober 1938, mit dem D, Italien, Frankreich und GB die Aufteilung der Tschechoslowakei besiegelten.

[2] Der Begriff der Appeasement-Politik wird seither kritisch verwandt für jedwede gescheiterte Beschwichtigungspolitik gegenüber totalitären  Diktaturen, deren Ziel nicht Frieden, sondern Machtausdehnung ist und die a. folglich als Schwäche des Gegners auslegen.

[Band 7. Politische Begriffe: Appeasement. Lexikon der Politik, S. 7967 (vgl. LexPol.Bd.7, S. 39)]


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]