Anwendung M-Schätzer < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
für meine Master Thesis in Informatik muss ich an einer Stelle einen Hampel-Schätzer anwenden und verliere mich jetzt seit Tagen in den mathematischen Details, ohne irgendwie weiterzukommen.
 
 
Ich habe also meine Stichprobe, die aus Punktzahlen im Intervall [0, 100] besteht, und soll Mittelwert und Varianz dieser Verteilung schätzen. Was genau muss ich jetzt also tun? Ich habe meine Einflussfunktion [mm] \psi [/mm] gegeben, weiß jetzt aber nicht, was ich da einsetzen muss. Ich nehme an, es wird von einer Normalverteilung meiner Daten ausgegangen. In der Literatur wird für das Argument der Einflussfunktion immer u = [mm] \bruch{x_i - \Theta}{S_n} [/mm] verwendet, also ein standardisierter Abstand der Datenpunkte vom Mittelwert.
 
Wie komme ich dann zur Varianz? Muss ich den geschätzten Mittelwert dann einfach in die Formel zur korrigierten Stichprobenvarianz einsetzen?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:20 Di 25.09.2012 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |