www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Anwendung Liouvillesche Formel
Anwendung Liouvillesche Formel < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung Liouvillesche Formel: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:42 Mi 27.06.2012
Autor: couldbeworse

Aufgabe
Zeige: Ist [mm]A:\IR^+ \rightarrow \IK^n[/mm] stetig, so folgt aus [mm]\int_{1}^{\infty} tr(A(t))\, dt=\infty[/mm], daß es eine Lösung [mm]\phi:\IR^+\rightarrow \IK^n[/mm] von [mm]y'=A(x)y[/mm] gibt mit [mm]\limsup_{x \to \infty} \left|\left|x\right|\right|=\infty[/mm] (Norm beliebig).

Hallo!

Ich denke man kann das mit der Liouvilleschen Formel zeigen, also für alle [mm]x,x_0\in\I\subset\IR^+[/mm] gilt: [mm]det(\phi(x))=det(\phi(x_0))exp(\int_{x_0}^{x} tr(A(t))\, dt)[/mm]. Die Existenz einer Lösung ergibt sich doch aus Picard-Lindelöf, oder? Kann man aus der Unbeschränktheit der Determinante von [mm]\phi[/mm] auch die Unbeschränktheit von [mm]\phi[/mm] folgern?

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen!

Grüße
couldbeworse

        
Bezug
Anwendung Liouvillesche Formel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Sa 30.06.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]