www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Anfangswertproblem Simulink
Anfangswertproblem Simulink < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anfangswertproblem Simulink: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:42 Sa 28.03.2015
Autor: Mathe-Andi

Hallo,

gegeben ist folgende DGL:

[mm] \ddot{x}(t)+3\dot{x}(t)+2x(t)=2u(t) [/mm]

sowie die Anfangsbedingungen x(0)=4, [mm] \dot{x}(0)=5 [/mm]

mit u(t) als Sprungfunktion.

Ich habe das mit Simulink aufgebaut und mir das Ergebnis im Scope anzeigen lassen. Ich weiß nur das Ergebnis nicht wirklich zu deuten. Kann man dort irgendwas aussagekräftiges erkennen?

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß, Andreas

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Anfangswertproblem Simulink: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:56 So 29.03.2015
Autor: Mathe-Andi

Hat sich erledigt. Es ist lediglich eine Funktionsbeschreibung verlangt. Falls jemand aber noch weitere Ansätze hat, immer her damit.

Viele Grüße,

Andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]