www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "MathCad" - Anfangswerte, 3-Körperproblem
Anfangswerte, 3-Körperproblem < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anfangswerte, 3-Körperproblem: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:58 Sa 18.06.2016
Autor: tenor

Hallo,

ich soll hier für ein keines Projekt das Dreikörperproblem in Mathcad behandeln.

Ich habe die Bewegungsgleichungen eingegeben und das Ganze per "odesolve" gelöst.

Dabei tritt aber folgendes Problem auf:

Wenn ich alle Anfangsbedingungen für die ersten Ableitungen x1'(0), y1'(0) ..., also die Geschwindigkeiten, auf Null setze verschwinden meine Punkte im Plot und es wird nichts mehr berechnet.

Ich muss von von x1'(0), y1'(0),x2'(0), y2'(0),x3'(0), y3'(0) mindestens zwei Werte ungleich Null setzen damit das funktioniert.

Ich verstehe nicht warum. Das sind doch die Anfangsgeschwindigkeiten der Massen, warum dürfen die nicht Null sein? Ist das ein Problem der numerischen Methode?

Danke schonmal.

PS:

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:

http://www.physikerboard.de/ptopic,275610.html#275610



Edit/Update:

Ich habe nach der Antwort im Physikerboard ein wenig rumprobiert und es liegt daran, dass Mathcad direkt für alle t die Lösungen berechnet und nicht erst wenn t tatsächlich animiert durchläuft.
Und da der Abstand im 1-Dimensionalen zwangsläufig Null wird streikt die Berechnung, da eine Division durch Null ja nunmal nicht definiert ist.

Für eine entsprechende Aimation müsste ich mir dann eine Art Limiter überlegen.

Im Prinzip ist die Frage damit dann beantwortet. Keine Ahnung wie ich hier im Forum was jetzt einstellen muss, ich bin überfordert ;)

        
Bezug
Anfangswerte, 3-Körperproblem: Status umgestellt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:51 Mo 20.06.2016
Autor: hippias

Sollte meine Statuseinstellung nicht richtig sein, einfach melden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]