www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Prädikatenlogik" - All- Existenzquantor
All- Existenzquantor < Prädikatenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

All- Existenzquantor: Unterschied?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:06 Fr 11.07.2014
Autor: Haloelite

Aufgabe
Bestimmen Sie den Wahrheitswert der folgenden Aussagen, wenn das Universum fur alle
Variablen die Menge [mm] \IZ [/mm] der ganzen Zahlen ist:

[mm] \forall [/mm] n [mm] \exists [/mm] m [mm] (n^{2}
und

[mm] \exists [/mm] m [mm] \forall [/mm] n [mm] (n^{2}
Es heißt ja:

Für alle n existiert (mindestens) ein m, sodass gilt ...

und

Es existiert (mindestens) ein m, sodass für alle n gilt ...

Wo ist jetzt der Unterschied?

Danke!

        
Bezug
All- Existenzquantor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:24 Fr 11.07.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Bestimmen Sie den Wahrheitswert der folgenden Aussagen,
> wenn das Universum fur alle
> Variablen die Menge [mm]\IZ[/mm] der ganzen Zahlen ist:
> [mm]\forall[/mm] n [mm]\exists[/mm] m [mm](n^{2}

>

> und

>

> [mm]\exists[/mm] m [mm]\forall[/mm] n [mm](n^{2}

>

> Es heißt ja:

>

> Für alle n existiert (mindestens) ein m, sodass gilt ...

>

> und

>

> Es existiert (mindestens) ein m, sodass für alle n gilt
> ...

>

> Wo ist jetzt der Unterschied?

>

Man muss ja da schon auch betrachten, was gelten soll. Der Sinn der Sache ist nicht, mit irgendwelchen Quantoren um sich zu schmeißen, sondern eben mathematische Aussagen in einer formalisierten Art und Weise auszudrücken. Kann es also eine ganze Zahl m geben, so dass für jede ganze Zahl n deren Quadrat kleiner m ist?


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
All- Existenzquantor: Also
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:31 Fr 11.07.2014
Autor: Haloelite

Mein Problem liegt da mehr im Verständnis, ob es nun bedeuten soll:
Es gibt für alle n ein m   -    oder es gibt für jedes (einzelne) n ein m,
sodass gilt [mm] n^{2}
Wenn ersteres die richtige Formulierung ist, dann wäre die 2. Aussage falsch und die erste richtig.

Bezug
                        
Bezug
All- Existenzquantor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:44 Fr 11.07.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Mein Problem liegt da mehr im Verständnis, ob es nun
> bedeuten soll:
> Es gibt für alle n ein m - oder es gibt für jedes
> (einzelne) n ein m,
> sodass gilt [mm]n^{2}

Das macht keinen Unterschied.

>

> Wenn ersteres die richtige Formulierung ist, dann wäre die
> 2. Aussage falsch und die erste richtig.

Wie gesagt unabhängig von der obigen Formulierungsfrage ist es genau so wie du sagst (und wie FRED es nochmals veranschaulicht hat): Aussage 1 ist wahr, Aussage 2 ist falsch.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
All- Existenzquantor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:34 Fr 11.07.2014
Autor: fred97

Aussage 1:

zu jedem Kind gibt es eine Frau, die Mutter dieses Kindes ist.

Aussage 2:

es gibt eine Frau, die Mutter jeden Kindes ist.


Wo ist der Unterschied ?

FRED

Bezug
                
Bezug
All- Existenzquantor: Okay
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:49 Fr 11.07.2014
Autor: Haloelite

Das dürfte es veranschaulicht haben, danke euch. :)

Bezug
                
Bezug
All- Existenzquantor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:35 Fr 11.07.2014
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Aussage 1:

>

> zu jedem Kind gibt es eine Frau, die Mutter dieses Kindes
> ist.

>

> Aussage 2:

>

> es gibt eine Frau, die Mutter jeden Kindes ist.

>
>

> Wo ist der Unterschied ?

Die zweite heißt "Wollny" ;-)

>

> FRED

LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]