www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Ableitung einer Funktion
Ableitung einer Funktion < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung einer Funktion: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Mo 27.08.2007
Autor: johannesP

Hallo,

Im Zusammenhang mit der Lösung einer Aufgabe muss ich folgende Funktion ableiten: U' (x)= (16/y)-((pi*y)/4)+y. Aber irgendwie komm ich nicht drauf wie ich das machen muss. Muss ich die Verkettungsregel anwenden und wenn ja wie? Bitte um Aufklärung!

mfg

Johannes

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ableitung einer Funktion: Kettenregel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Mo 27.08.2007
Autor: Analytiker

Hi Johannes,

erst einmal herzlich [willkommenmr] *smile* !!!

> Muss ich die Verkettungsregel anwenden und wenn ja wie?

Du meinst sicher die Kettenregel... ;-)! Diese wendest du allgemein so an:

-> Klickst du hier!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Ableitung einer Funktion: ohne Kettenregel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 Mo 27.08.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Johannes!


Wenn ich Deine Funktion richtig interpretiere, benötigst Du hier keine Kettenregel sondern nur die MBPotenzregel:

$U'(y) \ = \ [mm] \bruch{16}{y}-\bruch{\pi*y}{4}+y [/mm] \ = \ [mm] 16*y^{-1}+\left(1-\bruch{\pi}{4}\right)*y$ [/mm]

Und nun wie bereits erwähnt mit der MBPotenzregel vorgehen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Ableitung einer Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:16 Di 28.08.2007
Autor: johannesP

Hallo Roadrunner,

danke für die Antwort hat mir sehr geholfen!

mfg
Johannes

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]