www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - AbiKlausur
AbiKlausur < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

AbiKlausur: Reaktionsgleichung *Dringend*
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:39 Sa 07.04.2007
Autor: DoktorQuagga

Aufgabe
1.2 Nach der Reinigung eines Stahlgefäßes mit Ethansäure-Lösung soll geprüft werden,
ob Eisen in Lösung gegangen ist.
1.2.1 Formulieren Sie die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Ethansäure-Lösung
mit Eisen!
Bestimmen und begründen Sie die Reaktionsart!

Habe Probleme mit der Reaktionsgleichung....HILFE!!!! Wäre nett wenn die gedankenwege dabei sind ;)

        
Bezug
AbiKlausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Sa 07.04.2007
Autor: ONeill

ICh schätze folgender Link hilft dir weiter:
http://www.wer-weiss-was.de/theme51/article2033437.html
Die Reaktion gibts in etwas anderer Form auch hier nochmal:
http://www.uni-bayreuth.de/departments/ddchemie/s_lebensmittel/essig1.htm

Bezug
        
Bezug
AbiKlausur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Sa 07.04.2007
Autor: Martinius

Wenn man eine neutrale oder alkalische Eisen(III)-salz Lsg. nimmt gibt es auch eine Farbreaktion zum dunkelroten Acetat-Eisen-Komplex.

[]http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/essig/hac-v01.htm

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
AbiKlausur: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:26 Do 03.05.2007
Autor: DoktorQuagga

Thx__D.Q.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]