2 Gleichungen nach x umstellen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Leute,
 
 
ich möchte folgende 2 Gleichungen nach X umstellen, damit ich gemessene Werte in Y einsetzen kann und für X ein Ergebnis herausbekomme.
 
 
Erste Gleichung:
 
 
Y = [mm] 25928x²-131977x+5^{6}
 [/mm] 
 
Meine Lösung:
 
 
0 = [mm] 25928x²-131977x+5^{6}-Y             \\:25928
 [/mm] 
 
0 = x² - 5,090x + [mm] \bruch{5^{6}- Y}{25928} [/mm]                  
 
 
Kann ich darauf jetzt die p-q-Formel anwenden? Habe ja jetzt quasi noch eine Unbekannte drin?! Würde es dann aber so machen
 
 
x =2,545 [mm] \pm \wurzel{2,545^{2} - \bruch{5^{6}- Y}{25928}     }
 [/mm] 
 
Ist das richtig?
 
 
 
------------------
 
 
Die zweite Gleichung ist nicht quadratisch, sondern eine Potenzfunktion:
 
 
Y = [mm] 5,4776x^{-1,152}
 [/mm] 
 
Ich habe keinen blassen Schimmer, wie das hier gehen soll.
 
 
Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:39 Di 03.02.2015 |    | Autor: |  chrisno |   
	   
	  
  
> Hallo Leute,
 
>  
 
> ich möchte folgende 2 Gleichungen nach X umstellen, damit 
 
> ich gemessene Werte in Y einsetzen kann und für X ein 
 
> Ergebnis herausbekomme.
 
>  
 
> Erste Gleichung:
 
>  
 
> Y = [mm]25928x^2-131977x+5^{6}[/mm] 
 
 
Ich habe das Quadrat sichtbar gemacht.
 
 
>  
 
> Meine Lösung:
 
>  
 
> 0 = [mm]25928x^2-131977x+5^{6}-Y             \\:25928[/mm]
 
>  
 
> 0 = x² - 5,090x + [mm]\bruch{5^{6}- Y}{25928}[/mm]                  
 
> 
 
> Kann ich darauf jetzt die p-q-Formel anwenden? Habe ja 
 
> jetzt quasi noch eine Unbekannte drin?! Würde es dann aber 
 
> so machen
 
>  
 
> x =2,545 [mm]\pm \wurzel{2,545^{2} - \bruch{5^{6}- Y}{25928}     }[/mm]
 
>  
 
> Ist das richtig?
 
 
Das sollte so klappen.
 
>  
 
> 
 
> ------------------
 
>  
 
> Die zweite Gleichung ist nicht quadratisch, sondern eine 
 
> Potenzfunktion:
 
>  
 
> Y = [mm]5,4776x^{-1,152}[/mm]
 
 
[mm] $\bruch{Y}{5,4776} [/mm] = [mm] x^{-1,152}$
 [/mm] 
"Hoch Minus ..." heißt "1 durch ..", also Kehrwert bilden
 
[mm] $\bruch{5,4776}{Y} [/mm] = [mm] x^{1,152}$
 [/mm] 
Hoch 2 ist Quadrieren, Umkehrung die Wurzel "hoch 1/2"
 
Entsprechend, mit [mm] $\br{1}{1,152} [/mm] = 0,8681$ (@Fred: schau weg)
 
[mm] $\left(\bruch{5,4776}{Y}\right)^{0,8681} [/mm] = x$
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi vielen Dank!  
 
 
Den letzten Teil versteh ich nur nicht so ganz. "Umkehrung die Wurzel" - wo hast du da jetzt eine Wurzel gezogen? Kannst du das vllt nochmal mit nem Zwischenschritt erklären?
 
 
Grüße Marcel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:02 Di 03.02.2015 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   Wenn [mm] x^a=b [/mm]  (mit a,b >0), so ist
 
 
    [mm] x=b^{1/a}
 [/mm] 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:32 Di 03.02.2015 |    | Autor: |  Cellschock |   
	   
	   Wunderbar, danke  !
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:03 Di 03.02.2015 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> > Hallo Leute,
 
>  >  
 
> > ich möchte folgende 2 Gleichungen nach X umstellen, damit 
 
> > ich gemessene Werte in Y einsetzen kann und für X ein 
 
> > Ergebnis herausbekomme.
 
>  >  
 
> > Erste Gleichung:
 
>  >  
 
> > Y = [mm]25928x^2-131977x+5^{6}[/mm] 
 
> Ich habe das Quadrat sichtbar gemacht.
 
>  
 
> >  
 
 
> > Meine Lösung:
 
>  >  
 
> > 0 = [mm]25928x^2-131977x+5^{6}-Y             \\:25928[/mm]
 
>  >  
 
> > 0 = x² - 5,090x + [mm]\bruch{5^{6}- Y}{25928}[/mm]                  
 
> > 
 
> > Kann ich darauf jetzt die p-q-Formel anwenden? Habe ja 
 
> > jetzt quasi noch eine Unbekannte drin?! Würde es dann aber 
 
> > so machen
 
>  >  
 
> > x =2,545 [mm]\pm \wurzel{2,545^{2} - \bruch{5^{6}- Y}{25928}     }[/mm]
 
>  
 
> >  
 
 
> > Ist das richtig?
 
>  Das sollte so klappen.
 
>  >  
 
> > 
 
> > ------------------
 
>  >  
 
> > Die zweite Gleichung ist nicht quadratisch, sondern eine 
 
> > Potenzfunktion:
 
>  >  
 
> > Y = [mm]5,4776x^{-1,152}[/mm]
 
>  [mm]\bruch{Y}{5,4776} = x^{-1,152}[/mm]
 
>  "Hoch Minus ..." heißt "1 
 
> durch ..", also Kehrwert bilden
 
>  [mm]\bruch{5,4776}{Y} = x^{1,152}[/mm]
 
>  Hoch 2 ist Quadrieren, 
 
> Umkehrung die Wurzel "hoch 1/2"
 
>  Entsprechend, mit [mm]\br{1}{1,152} = 0,8681[/mm]
 
 
Hallo chrisno,
 
 
 
 
 
>  (@Fred: schau 
 
> weg)
 
 
 
 
 
Zu spät ! Habs schon gesehen.
 
 
FRED
 
>  [mm]\left(\bruch{5,4776}{Y}\right)^{0,8681} = x[/mm]
 
>   
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |