www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Latein" - 11.1
11.1 < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

11.1: England
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 15:00 Do 21.06.2007
Autor: Pumba

Hallo zusammen,
kann mir einer von euch halbwegs genau sagen, was in Latein in der 11. Klasse im ersten halbjahr durchgenommen wird? In bin in diesem Zeitraum in England und möchte schon jetzt mit dem Schulstoffnachholen beginnen. Ich hatte Latein als zweite Fremdsprache. Danke.
Pumba

        
Bezug
11.1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 Do 21.06.2007
Autor: espritgirl

Hey Pumba [winken],

Grundzüge und Sprachbeherrschung werden als bekannt vorausgesetzt. Dazu kommt mit der Lektüre eines Dichters - vorzugsweise Ovid oder Catull - Einblick in Grundbegriffe römischer Verskunst (Skandieren eines Hexameters, Zäsuren).

Gelesen wird Ovid, Auszüge aus den Metamorphosen unter dem Aspekt: Geänderte Bedeutung der Dichtung von den Neoterikern bis zur augusteischen Klassik, "Stellenwert" geistigen Schaffens, Zusammenhang mit der Renovationspolitik des Augustus, Motiv der immortalitas durch gloria; alternativ: Catullum Carmina, ausgewählte Gedichte; Kunstauffassung der Neoteriker; Vergleich mit der Augustuszeit und der geänderten Bewertung und dem Anspruch des Dichters auf Anerkennung im Zusammenhang mit der Renovationspolitik des Augustus.

Für den zweiten Kursabschnitt von 11.1 Latein hat sich als Thema bewährt "Lateinische Briefliteratur als Spiegel römischen Lebens und Denkens". Gelesen werden Plinius, Epistulae und/oder Seneca, Epistulae morales ad Lucilium. Dabei geht es besonders um die Bedeutung der (stoischen) Philosophie als Orientierungshilfe und Religionsersatz.

Quelle: []INHALTLICHE UND METHODISCHE ANFORDERUNGEN IN DER SII

Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
        
Bezug
11.1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 Do 21.06.2007
Autor: Analytiker

Hi pumba,

> kann mir einer von euch halbwegs genau sagen, was in
> Latein in der 11. Klasse im ersten halbjahr durchgenommen
> wird?

schau dir mal folgenden Link an:

[]Zentrale Lerninhalte - Latein 11.Klasse

Die Aussagen die ich im gleichen Kontext im Biologie-Raum getroffen habe, gelten hier natürlich auch! *g*...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
11.1: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:03 Mo 25.06.2007
Autor: Pumba

Vielen Dank. Das hat mir echt geholfen.
Pumba

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]