www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - .txt datei
.txt datei < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

.txt datei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Di 09.07.2013
Autor: fmath

Hallo ihr liebe,

ich habe seit einige Stunden ein kleines Problem und zwar ich versuche ein File.txt in Matlab aufzumachen, denn ich muss es plotten.
Habe schon alles mit load, uiopen und sogar fopen versucht klappt leider nicht.
Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen soll und vor allem wie ich meine Plotschleife zu basteln habe?

Danke euch tausend mal
PS: der Datei enthaehlt sehr viele Zeilen getrennt mit Leerzeichen.

Fmath

        
Bezug
.txt datei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:33 Mi 10.07.2013
Autor: QCO

Hallo,
die Matlab-Hilfe hat dazu ein eigenes []Kapitel.

Leider schreibst du nichts konkretes, was du probiert hast und wo dann das Problem lag.
Über übliche Problemfälle wie Kopfzeilen mit Text oder Textspalten hast du auch nichts geschrieben.
Grundsätzlich sollte für eine Textdatei mit Leerzeichen als Trennung zwischen den Spalten
M = dlmread(filename, ' ');
reichen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]