www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Ziegler & Nichols
Ziegler & Nichols < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ziegler & Nichols: PI Regler
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Do 15.09.2016
Autor: Alektus

Aufgabe
Gegeben ist folgende Übertragungsfunktion eines Systems G(s), das mit einem PI-Regler geregelt werden soll:  [mm] G(s)=\bruch{3}{4*s+2}*e^{-0,01*s} [/mm]

Berechnen sie die Regelparameter eines PI-Reglers nach Ziegler und Nichols.

Heyho,

zuerst muss ich Totzeit [mm] T_{t} [/mm] , Zeitkonstante [mm] T_{g} [/mm] und Verstärkung K ablesen.

[mm] T_{t}=0,01 [/mm]
K=3

Aber wie lese ich jetzt [mm] T_{g} [/mm] ab?  Ist [mm] T_{g}=4 [/mm] ?

Wie es danach weiter geht weiß ich. Also in die Tabelle schauen und ausrechnen.

Danke euch.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ziegler & Nichols: Eine Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Fr 16.09.2016
Autor: Infinit

Hallo Alektus,
mit Ziegler & Nichols kann ich zwar nichts anfangen als Nachrichtentechniker, aber ich kenne noch aus der RT (Pflichtfach für 1 Jahr vor 30 Jahren) die T-Summenregel. Das ist die Summe aller T-Werte im Nenner minus der Summe aller T-Werte im Zähler und dann kommt da noch die Totzeit hinzu. Dies gilt allerdings für die Darstellung mit Faktoren, deren absolutes Glied eine 1 ist. Dann müsste man also umschreiben:
[mm] G(s)=\bruch{3}{4\cdot{}s+2}\cdot{}e^{-0,01\cdot{}s}=\bruch{\bruch{3}{2}}{2s+1}\cdot{}e^{-0,01\cdot{}s} [/mm]
und danach wäre
[mm] T_g = 2 + 0,01 [/mm]
Könnte das passen?
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Ziegler & Nichols: Awesome
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:46 Sa 17.09.2016
Autor: Alektus

Danke dir. Jup das war der Gedankenanstoß den ich brauchte. =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]