www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Verkettete Abbildungen
Verkettete Abbildungen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verkettete Abbildungen: Beweisführung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:57 So 18.03.2007
Autor: Ronny_Freiberg

Aufgabe
f:X->Y , g:Y->Z , h:Z->W seien Abbildungen. zeigen Sie:

für jede Teilmenge C [mm] $\subset$ [/mm] Z gilt [mm] (gof^{-1})(C)=f^{-1}(g^{-1}(C)) [/mm]

Ich habe leider keine Vorstellung wie ich den Beweis angehen soll und daher auch keine Lösungsvorschläge parat.
Wer könnte mir da einen Tipp geben?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


mfg
Ronny

        
Bezug
Verkettete Abbildungen: Stimmt ja nicht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:10 Mo 19.03.2007
Autor: wauwau

1. Wozu ist das h in der Angabe notwendigt
2. setze f(x)=2x und g(x) =3x und die Gleichung stimmt nicht!!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]