www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Lösungen in Z
Lösungen in Z < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösungen in Z: Aufgabe 7
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 Fr 23.11.2007
Autor: damien_

Aufgabe
Geben Sie alle Lösungen in Z von 4 * x + 6*y = 8 an.

Wie kann ich da ALLE Lösungen angeben!?

        
Bezug
Lösungen in Z: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 Fr 23.11.2007
Autor: statler

Hi Damien!

> Geben Sie alle Lösungen in Z von 4 * x + 6*y = 8 an.
>  Wie kann ich da ALLE Lösungen angeben!?

Indem du EINE spezielle Lösung angibst (die findest du mit bloßem Auge) und dann hinschreibst, wie jede allgemeine Lösung daraus hervorgeht.

Die spezielle kann z. B. [mm] (x_{0} [/mm] = ?, [mm] y_{0} [/mm] = ?) sein. jetzt kannst du dir überlegen, daß du beim y etwas abziehen mußt, wenn du beim x etwas dazutust. Aber diese Zahlen, die du addierst bzw. subtrahierst, hängen auf eine bestimmte Art zusammen.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]