www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Hochofenprozess - Eisenoxyde
Hochofenprozess - Eisenoxyde < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hochofenprozess - Eisenoxyde: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:37 Sa 30.06.2007
Autor: enviable

Guten Morgen!!

Ich hole gerade meinen Realschulabschluss nach & habe als eines meiner mündlichen Themen das Thema "Metalle", u. a. mit dem  Schwerpunkt "Hochofenprozess".

Ich kann allerdings eine Reaktionsgleichung in dem Vorgang nicht nachvollziehen:

Das Eisenoxid wird ja durch das CO stufenweise reduziert:

Als Gleichung habe ich:
3 [mm] Fe_{2}O_{3} [/mm] + CO -> 2 [mm] Fe_{3}O_{4} [/mm] + [mm] CO_{2} [/mm]

Mir ist hier allerdings nicht klar wieso aus 3 [mm] Fe_{2}O_{3} [/mm] 2 [mm] Fe_{3}O_{4} [/mm] wird.

Die "O"s von den Oxiden sind doch so nicht mehr ausgeglichen (?!)


Und dann weiß ich nicht, was [mm] Fe_{2}O_{3} [/mm] für ein Eisenoxid ist.

[mm] Fe_{3}O_{4} [/mm] = Eisen(III)oxid
FeO = Eisen(II)oxid
ist doch richtig, oder?

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Grüsse & ein schönes WE!

        
Bezug
Hochofenprozess - Eisenoxyde: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 Sa 30.06.2007
Autor: Zwerglein

Hi, enviable,

> Ich hole gerade meinen Realschulabschluss nach & habe als
> eines meiner mündlichen Themen das Thema "Metalle", u. a.
> mit dem  Schwerpunkt "Hochofenprozess".
>  
> Ich kann allerdings eine Reaktionsgleichung in dem Vorgang
> nicht nachvollziehen:
>  
> Das Eisenoxid wird ja durch das CO stufenweise reduziert:
>  
> Als Gleichung habe ich:
>  3 [mm]Fe_{2}O_{3}[/mm] + CO -> 2 [mm]Fe_{3}O_{4}[/mm] + [mm]CO_{2}[/mm]

>  
> Mir ist hier allerdings nicht klar wieso aus 3 [mm]Fe_{2}O_{3}[/mm]
> 2 [mm]Fe_{3}O_{4}[/mm] wird.
>  
> Die "O"s von den Oxiden sind doch so nicht mehr
> ausgeglichen (?!)

  
Wenn Du alle Sauerstoffatome zusammenzählst - Du musst natürlich auch die von den Kohlenstoffoxiden mitrechnen,
hast Du links: 3*3 + 1 = 10
und rechts: 2*4 + 2 = 10

Stimmt also!

> Und dann weiß ich nicht, was [mm]Fe_{2}O_{3}[/mm] für ein Eisenoxid
> ist.
>  
> [mm]Fe_{3}O_{4}[/mm] = Eisen(III)oxid
>  FeO = Eisen(II)oxid
>  ist doch richtig, oder?

Du meinst es wohl richtig, schreibst es aber falsch!
Natürlich ist [mm] Fe_{2}O_{3} [/mm] das Eisen(III)oxid.
Und [mm] Fe_{3}O_{4} [/mm] ist sozusagen ein "Mischoxid" aus Eisen(III)- und Eisen(II)-oxid.
Man schreibt manchmal auch [mm] Fe_{2}O_{3}*FeO. [/mm]
Heißt: In diesem Oxid sind 2 von 3 Eisenionen III-wertig, eines von 3 Eisenionen ist II-wertig.

> Grüsse & ein schönes WE!

Dir ebenso!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Hochofenprozess - Eisenoxyde: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:42 Sa 30.06.2007
Autor: enviable

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Gruß!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]