www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Expo. Zerfallsprozesse
Expo. Zerfallsprozesse < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Expo. Zerfallsprozesse: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Sa 22.11.2008
Autor: stinker12345

Aufgabe
Eine Population von Insekten wurde in den letzten Jahren jeweils am 1.Januar gezählt.
a) Untersuchen Sie, ob man in diesem Zeitraum von einer exponentiellen Abnahme ausgehen kann.
b) Wann werden nur noch 10% der heutigen Populationn vorhanden sein?

Schönen guten Abend!

a) Für die Werte habe ich folgende Vorgaben:

t(in Jahre)   0   1     2    3    4    5    6    
Anzahl in Mio 7   6,4  5,7   5    4,5  4    3,6

Um aufzuzeigen, ob es ein exponentieller Zerfallsprozess ist, muss ich einfach den Wert ausrechnen in dem ich den einfach immer 6,4:7; 5,7:6,4; 5:5,7; 4,5:5; 4:4,5, etc rechne und dann den zusammenrechne und durch 6 teile?

b)Dafür benutze ich den Faktor und rechne [mm] e^k=den [/mm] Wert aus a, wende ln an und rechne [mm] f(x)=7*e^k? [/mm] Aber wie komme ich auf die 10%?



Danke für die Erklärung schonmal im voraus.

        
Bezug
Expo. Zerfallsprozesse: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Sa 22.11.2008
Autor: Loddar

Hallo stinker!



> Um aufzuzeigen, ob es ein exponentieller Zerfallsprozess
> ist, muss ich einfach den Wert ausrechnen in dem ich den
> einfach immer 6,4:7; 5,7:6,4; 5:5,7; 4,5:5; 4:4,5, etc
> rechne

[ok] Richtig!


> und dann den zusammenrechne und durch 6 teile?

[notok] Das verstehe ich nicht ... Wenn der obige Quotient immer (annähnernd) konstant ist, ist es eine exponentielle Abnahme.

  

> b)Dafür benutze ich den Faktor und rechne [mm]e^k=den[/mm] Wert aus
> a, wende ln an und rechne [mm]f(x)=7*e^k?[/mm] Aber wie komme ich
> auf die 10%?

Anders gefragt: wann sind nur noch [mm] $7*10\% [/mm] \ = \ 0.7$ Mio. Insekten vorhanden?


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]