www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - DGL aufstellen
DGL aufstellen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:00 So 16.01.2011
Autor: BRuce

Aufgabe
Hi zusammen, könnte mir jemand kurz erklären wie man auf die Dgl kommt, leider häng ich da iwie

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
DGL aufstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:23 So 16.01.2011
Autor: GvC

Solange Deine Schaltung nicht zugänglich ist, kann man wenig dazu sagen.

Bezug
                
Bezug
DGL aufstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 So 16.01.2011
Autor: BRuce

hier dann der Link

http://img716.imageshack.us/img716/7193/dglu.png

Bezug
        
Bezug
DGL aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 So 16.01.2011
Autor: fencheltee


> Hi zusammen, könnte mir jemand kurz erklären wie man auf
> die Dgl kommt, leider häng ich da iwie
>  [Dateianhang nicht öffentlich]

also erstmal gilt links für die masche [mm] (i_L=strom [/mm] durch die spule)
[mm] u_e=L*\frac{d*i_L}{dt}+u_a [/mm] (1)
[mm] i_L [/mm] selbst ist nach dem knotensatz:
[mm] i_L=i_R+i_C [/mm] (2)
nun [mm] i_R [/mm] mithilfe von [mm] u_a [/mm] ausdrücken. (3)
für den strom an einem kondensator gilt:
[mm] i=C*\frac{d*u}{dt} [/mm] (4)
nun (3) und (4) in (2) einsetzen, und (2) schließlich in (1)

gruß tee

Bezug
                
Bezug
DGL aufstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:04 So 16.01.2011
Autor: BRuce

Die zweite währe dann so richtig oder?


[mm]U$_{e}$=U$_{L}$+ U$_{R}$[/mm]

[mm]U$_{e}$= L$\cdot$$\frac{di_{L}}{dt}$ + R$\cdot i_{a}$[/mm]

[mm]i$_{L}=i_{C}$+ i$_{a}$[/mm]

[mm]i$_{L}=$C$\frac{du}{dt}$+ i$_{a}$[/mm]

[mm]i$_{L}=C\frac{d(C\frac{d(R\cdot i_{a)}}{dt}}{dt}$ + i$_{a}$[/mm]

[mm]U$_{e}$= L$\cdot\frac{d(C\frac{d(R\cdot i_{a)}}{dt}+i_{a}}{dt}$ + R$\cdot$i$_{a}$[/mm]

[mm] U$_{e}$= L$\cdot C\cdot R\cdot\frac{d^{2}i_{a}}{dt}$ + L $\cdot$$\frac{di_{a}}{dt}$ + R$\cdot i_{a}$$[/mm]


Grüße Bruce

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]