www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Bedingte Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:04 Di 11.05.2010
Autor: jxn

Aufgabe
Eine Reihe von Ereignissen [mm] (A_n)_{n\in\IN}, A_n\in [/mm] {0,1} sei folgendermaßen rekursiv de finiert (mit n [mm] \in\IN): [/mm] Tritt Ereignis [mm] A_n [/mm] ein, so tritt Ereignis [mm] A_{n+1} [/mm] mit der Wahrscheinlichkeit 1/2 < p1 < 1 ein. Tritt [mm] A_n [/mm] nicht ein, so tritt [mm] A_{n+1} [/mm] mit der Wahrscheinlichkeit 0 < p2 < 1/2
ein. Das Ereignis [mm] A_1 [/mm] tritt ein.
Mit [mm] q_n [/mm] := [mm] P(A_n) [/mm] sei die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis [mm] A_n [/mm] bezeichnet.
a) Berechne [mm] q_{n+1} [/mm] in Abhangigkeit von [mm] q_n. [/mm]
b) Finde eine geschlossene Form fur [mm] q_n, [/mm] d.h. gib [mm] q_n [/mm] nur in Abhängigkeit von [mm] q_1 [/mm] an.
c) Berechne [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}q_n. [/mm] Wie ändert sich der Grenzwert, wenn das Ereignis [mm] A_1 [/mm] nicht eintritt?

Moin moin.

So ganz durchdring ich diese Aufgabe noch nicht. Es ist ja nach der bedingten Wahrscheinlichkeit gefragt, die allgemein folgende Form hat: [mm] P(A|B)=\bruch{P(A\cap B)}{P(B)}. [/mm]

zu a) Gesucht ist [mm] P(A_{n+1}|A_n), [/mm] korrekt? Ist denn dem Text nicht zu entnehmen, dass P = [mm] p_1 [/mm] ist? Wirkt etwas einfach...

zu b) Idee: Formel aufstellen, die [mm] q_1 [/mm] und [mm] q_n [/mm] enthält und dann umstellen, nur wie kommt man auf die Formel?

zu c) Wir wissen, jedes Ereignis tritt in Abhängigkeit vom vorangehenden Ereignis ein. [mm] P(A_1)=1 [/mm] nach Voraussetzung. Dann ist [mm] P(A_2|A_1)=p_1. [/mm] Wie sieht jetzt [mm] P(A_3|A_2) [/mm] aus? Etwa [mm] p_1*p_1, [/mm] dann würde der Grenzwert ja gegen 0 gehen, wenn man [mm] P(A_n|A_{n-1}) [/mm] auf diese Weise iterativ fortsetzt.

Gruß,
jxn

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Di 11.05.2010
Autor: gfm


> Eine Reihe von Ereignissen [mm](A_n)_{n\in\IN}, A_n\in[/mm] {0,1}
> sei folgendermaßen rekursiv de finiert (mit n [mm]\in\IN):[/mm]
> Tritt Ereignis [mm]A_n[/mm] ein, so tritt Ereignis [mm]A_{n+1}[/mm] mit der
> Wahrscheinlichkeit 1/2 < p1 < 1 ein. Tritt [mm]A_n[/mm] nicht ein,
> so tritt [mm]A_{n+1}[/mm] mit der Wahrscheinlichkeit 0 < p2 < 1/2

Also  [mm] P(A_{n+1}|A_n)=p_1 [/mm] und [mm] P(A_{n+1}|A_n^C)=p_2, [/mm] oder?
Damit ist [mm] P(A_{n+1})=p_1P(A_n)+p_2(1-P(A_n)) [/mm] und das ganze sollte auf etwas von der Form [mm] P(A_{n+1})=q^nP(A_1)+p_2\frac{q^n-1}{q-1} [/mm] mit [mm] q:=p_1-p_2 [/mm] hinauslaufen, oder?

LG

gfm



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]